310. Auktion Kunst und Antiquitäten |
Erstes Los endet: 29.11.2025 - 11:00:00
Los 19 - Gottesmutter von Dubowizki, 19./20. Jahrhundert, Russische Ikone. Die Ikone zeigt die Gottesmutter (Maria) in halber Figur, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm trägt. Beide sind mit prächtigen Gewändern bekleidet und tragen königliche Kronen mit einem vergoldeten Hintergrund. Die Ikone stellt die sogenannte „Gottesmutter von Dubowizki“ dar. Diese Variante gehört zur Gruppe der wundertätigen Marienikonen, die in der ostslawischen Orthodoxie große Verehrung erfahren. Der Name „Dubowizki“
Gottesmutter von Dubowizki, 19./20. Jahrhundert, Russische Ikone. Die Ikone zeigt die Gottesmutter (Maria) in halber Figur, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm trägt. Beide sind mit prächtigen Gewändern bekleidet und tragen königliche Kronen mit einem vergoldeten Hintergrund. Die Ikone stellt die sogenannte „Gottesmutter von Dubowizki“ dar. Diese Variante gehört zur Gruppe der wundertätigen Marienikonen, die in der ostslawischen Orthodoxie große Verehrung erfahren. Der Name „Dubowizki“
Voraussichtliche Aufrufzeit
29.11.2025 - 11:09 Uhr
Startpreis
50,00 EUR
(Mindestgebot 50,00 EUR)
Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versandkosten Inland variabel
Versandkosten EU variabel
Versandkosten Ausland variabel
Artikelstandort: Deutschland
Beschreibung
Gottesmutter von Dubowizki, 19./20. Jahrhundert, Russische Ikone. Die Ikone zeigt die Gottesmutter (Maria) in halber Figur, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm trägt. Beide sind mit prächtigen Gewändern bekleidet und tragen königliche Kronen mit einem vergoldeten Hintergrund. Die Ikone stellt die sogenannte „Gottesmutter von Dubowizki“ dar. Diese Variante gehört zur Gruppe der wundertätigen Marienikonen, die in der ostslawischen Orthodoxie große Verehrung erfahren. Der Name „Dubowizki“ bezieht sich auf den Ort Dubowizy in der Region Gluchow in der heutigen Ukraine. Dort befand sich ein Kloster, in dem diese Ikone als wundertätig galt und Pilger anzog. Das Motiv spiegelt auch den Einfluss der katholischen Mariendarstellungen wider, insbesondere durch polnische und westliche Einflüsse in der Ukraine und Weißrussland. Über den Köpfen sind kyrillische Inschriften in Gold zu sehen, übersetzt: "Darstellung der wundertätigen Ikone der Allerheiligsten Gottesmutter von Dubowizki". Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Notiz in deutscher Sprache, vermutlich von einem früheren Besitzer: "Mein Mütterchen, Dienstag am 25. November 43, Abbildung von Maria von Dubowizky aus dem Kloster ... bei Gluchow".
Maße 22 x 17,5 cm.
Maße 22 x 17,5 cm.
Details
| Losnummer | 19 |
|---|---|
| Schätzpreis von | 80,00 |
| Schätzpreis bis | 120,00 |
Versand & Zahlung
Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versandkosten Inland variabel
Versandkosten EU variabel
Versandkosten Ausland variabel
Versandkosten variabel - bei Fragen sprechen Sie uns bitte an.
Zahlungsmethoden
(Überweisung) Verkäufer schickt Bankdaten manuell
Barzahlung bei Abholung
Barzahlung bei Abholung
Standort
Standort: Deutschland, 78464
Weitere Objekte zeigen
-
Live-Auktion -
Live-Auktion -
Live-Auktion -
Live-Auktion -
Live-Auktion
Dieser Eintrag wurde 0 mal aufgerufen.