Los 644 - KELTEN HANDWERKER

300,00 EUR
KELTEN HANDWERKER stehend, einen Umhang tragend, vor sich einen Eisenbarren haltend, granitfarbene Oberfläche mit Gesteinscharakter, Unikat in Handarbeit hergestellt, Mischtechnik, H 167cm (ohne Sockel), Sockel abschraubbar H 23cm, D 70cm, 45kg, bedingte Wetterfestigkeit möglich durch Behandlung mit Harz/Lack *Hinweis zur Farbigkeit: Die Skulpturen wurden in künstlichem Licht fotografiert und erscheinen daher auf den Fotos heller. Bitte orientieren Sie sich an den ersten Fotos der Losnr. 642, 643, 650
*Der Handwerker steht stellvertretend für entsprechende Opferfunde im Federseemoor (LK Biberach). Um Gaben an die Götter dem Zugriff des Alltäglichen zu entziehen, bieten sich möglichst unzugängliche Orte an - hierzu gehören auch Moore. In den 1920er Jahren wurde beim Torfstechen im Federseemoor ein reicher Schatz an Werkzeugen und Metallobjekte entdeckt.*
*Die Stellvertreterskulpturen stammen aus der Keltenausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg "Magisches Land" und werden zu Gunsten der Ukrainehilfe versteigert. Die Skulpturen sind eine Spende des Museums. Katalog, Auktion, Durchführung, Auf- und Abgeld sind eine Spende des Auktionshauses Karrenbauer. Der Erlös geht an die Aktionsbündnisse „Entwicklung Hilft" und „Aktion Deutschland Hilft".*Losnummer | 644 |
---|
Dieser Eintrag wurde 589 mal aufgerufen.