Los 643 - KELTEN FRAU

300,00 EUR
KELTEN FRAU in Opferhaltung, kniend, vor sich ein gefaltetes Kleidungsstück mit darauf befestigter Vogelfibel haltend, granitfarbene Oberfläche mit Gesteinscharakter, Unikat in Handarbeit hergestellt, Mischtechnik, H 106cm (ohne Sockel), Sockel abschraubbar H 23cm, D 70cm, T 116cm, 45 kg, bedingte Wetterfestigkeit möglich durch Behandlung mit Harz/Lack *Hinweis zur Farbigkeit: Die Skulpturen wurden in künstlichem Licht fotografiert und erscheinen daher auf den Fotos heller. Bitte orientieren Sie sich an den ersten Fotos der Losnr. 642, 643, 650
*Die Frauenskulptur steht stellvertretend für Opferfunde vom Heidentor (LK Tuttlingen). Das Heidentor bei Egesheim, ein mächtiges, über 6 m hohes Felsentor, ragt zwischen zwei Klippen eine senkrechte Felswand empor. Dieser natürliche Durchbruch ist einer der ältesten keltischen Opferplätze in Baden-Württemberg. Mehr als 400 Jahre opferten wohl vornehmlich Frauen hier Schmuck und Speisen ihren Göttern.*
*Die Stellvertreterskulpturen stammen aus der Keltenausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg "Magisches Land" und werden zu Gunsten der Ukrainehilfe
versteigert. Die Skulpturen sind eine Spende des Museums. Katalog, Auktion, Durchführung, Auf- und Abgeld sind eine Spende des Auktionshauses Karrenbauer. Der Erlös geht an die Aktionsbündnisse „Entwicklung Hilft" und „Aktion Deutschland Hilft".*Losnummer | 643 |
---|
Dieser Eintrag wurde 741 mal aufgerufen.