Los ist verkauft

Los 392 - MAAS "Der Zwergenkönig Laurin reitet ein"

Verkaufspreis

1.000,00 EUR

Versandkosten
Versandkosten Inland variabel
Anzeige Ende: 22.06.2021 - 09:02:40
Beschreibung
MAAS Dirk (1656 Haarlem - 1717 ebd.) zugeschrieben ''Der Zwergenkönig Laurin reitet ein'', in rotem Umhang mit Hut und Begleiter auf weiterem Pferd, links eine Gruppe gut gekleideter Adeliger an einer Tafel sitzend, darunter eine junge Frau, die gerade einen Schluck trinkt, vor den Reitern eine Bedienung, auf die Ankommenden mit dem Finger weisend, im Hintergrund Felsen, Ölgemälde auf Leinwand, doubliert, rückseitig bezeichnet Dirk Maas u. 1656, 52x74cm, Goldrahmen *König Laurin ist der sagenhafte Zwergenkönig des Rosengartens, der im Kampf Dietrich von Bern unterliegt. Die Geschichte wurde als mittelhochdeutsches Heldenepos aus dem 13. Jh. sowie als volkstümliche alpenländische Sage überliefert. Das Gemälde stellt eine Hauptszene der Sage dar in der König Laurin zur Festtafel einreitet. Zu dieser war eine Vielzahl adliger Herren, mit Ausnahme des Königs Laurin vom König an der Etsch geladen worden. Anlass der Einladung war die Suche nach einem Ehemann für seine Tochter Similde. König Laurin kam als ungeladener Gast verkleidet und mit Tarnkappe. Niemand außer der Bedienung erkannte ihn. Beim Anblick der Königstochter Similde verliebte er sich sogleich sie. Er setzte sie auf sein Pferd und sprang mit ihr davon. Sofort zogen die Recken aus, geführt von Dietrich von Bern und seinem Waffenmeister Hildebrand, um Similde zurückzuholen und standen kurz darauf vor dem Rosengarten.* *Der niederländische Maler Dirk Maas war Schüler von Mommers, Berchem und Huchtenburg. Er widmete sich vor allem der Darstellung italienische Landschaften (sog. ''italica Landschaftsgemälde) und der Darstellung von Reiterszenen.*
Details
Losnummer 392
Schätzpreis von 800
Schätzpreis bis 800
Versand
Informationen über Versand
Versandkosten
Kostenlose Abholung
Versandkosten Inland variabel
Versandkosten Ausland variabel

Standort
Standort: Deutschland, 78462

Dieser Eintrag wurde 526 mal aufgerufen.